Praxiskurs Kanton Zürich
Obligatorischer Junghunde- und Erziehungskurs
Ab 1. Juni 2025
Unsere obligatorischen Junghunde- und Erziehungskurse bieten wir seit Jahren mit einem bewährten, praxisnahen Konzept an. Dabei liegt unser Fokus nicht nur auf der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, sondern vor allem auf einer harmonischen, vertrauensvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Weil uns eine nachhaltige Entwicklung der Mensch-Hund Teams am Herzen liegt, setzen wir weiterhin auf 10 durchdachte Lektionen.
Die vom Gesetzgeber geforderten 6 Lektionen empfinden wir als zu knapp bemessen, um die Inhalte sinnvoll, alltagsnah und individuell zu vermitteln und das Tempo dem jeweiligen Mensch-Hund-Team anzupassen.
In unseren Kursen erwarten euch fundiertes Wissen, abwechslungsreiche Übungen und ein unterstützendes Lernumfeld, für einen sicheren Alltag mit deinem Hund.
KURSINHALT
In der Praxis setzen wir dies mit einem freundlichen, strukturierten Training um – mit dem Ziel, ein entspanntes, alltagstaugliches Miteinander zu erreichen.
Die Grundlagen des Lernens:
Förderung der Bindung und der Beziehung Aufmerksamkeit auf den Menschen und Selbstwirksamkeit fördern |
Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes (Ausdrucksverhalten) |
Befähigung der Hundehaltenden zur Grunderziehung des Hundes |
Tiergerechtes und sicheres Führen auch in anspruchsvollen Situationen |
Vermittlung der Methoden zur Maulkorbgewöhnung |


KURSAUFBAU & UMFANG
Der praktische Kurs schreibt vor 6 Lektionen à 60 Minuten zu besuchen, davon sind 10-20 Minuten Theorie und 40-50 Minuten praktische Übungen pro Einheit geplant.
Die sechs Lektionen des obligatorischen Praxiskurses allein reichen in der Regel nicht aus, um alle Lernziele von Grund aufzubauen, bzw. zu erreichen. Denn die Lernziele wurden vom Veterinäramt bewusst so festgelegt, dass sie ein gewisses Grundwissen und Engagement in der Hundeerziehung voraussetzen.
Wir bleiben unserem Konzept treu – Obligatorium direkt integriert in unser komplettes Kursangebot
• Start direkt im Junghundekurs (Einstieg möglich ab ca. 20 Wochen) – Kurse fix mit 10 Lektionen terminiert, da die Junghundezeit nicht ewig dauert.
• Buchen sie eine Schnupperlektion im Kurs ihrer Wahl (siehe Kursangebot) oder nach Empfehlung unserer Trainer.
Die Inhalte unserer Junghundekurse, Schnöselkurse wie auch im Alltagstraining sind optimal ausgerichtet, dass die Ziele des praktischen Kurses in
realistischer Zeit erreicht werden können.
Mit der Anmeldung erhalten Sie die offizielle Checkliste um selbständig zu überprüfen, ob die Lerninhalte erfüllt sind.
Für den erfolgreichen Abschluss der praktischen Ausbildung müssen alle vorgegebenen Lernziele vollständig erreicht werden. Ist dies nicht der Fall, sind
weitere Lektionen erforderlich, bis alle Lernziele erreicht sind. Ausbildende dürfen den Ausweis explizit nur dann aushändigen, wenn das Mensch-Hund-
Team alle Lernziele vollständig erreicht hat.
• Die sechs Lektionen des obligatorischen Praxiskurses allein reichen in der Regel nicht aus, um alle Lernziele von Grund aufzubauen, bzw. zu erreichen.
Denn die Lernziele wurden vom Veterinäramt bewusst so festgelegt, dass sie ein gewisses Grundwissen und Engagement in der Hundeerziehung voraussetzen.
• Hundehaltende sollten sich daher idealerweise ab der Übernahme ihres Hundes – unabhängig davon, ob es sich um einen Welpen, Junghund oder
erwachsenen Hund handelt – aktiv mit dem Thema Hundeausbildung beschäftigen. Insbesondere für Ersthundehaltende empfiehlt sich der Besuch eines
Welpen- und Junghundekurses bzw. eines vergleichbaren Kurses für erwachsene Hunde, damit die obligatorischen Lernziele des Praxiskurses erfüllt werden können.
• Basisausbildung KYNOLIST 1 inkl. obligatorischer Praxisabschluss
• Für Fragen und Auskünfte unseres Aus- und Weiterbildungsangebots stehen wir auch gerne via Mail info@hundeschule-col.ch oder telefonisch zur Verfügung.
• Informationsanlass vom Donnerstag 23.10.25 nicht verpassen!
• Sie können jederzeit, frühestens nach 6 besuchten Lektionen, die Lernziele der Checkliste mit ihrem Trainer besprechen bzw. überprüfen. Nach allen
erfüllten Inhalten, stellen wir ihnen mit Freude ihren praktischen Ausweis aus. Sollten Lernziele noch nicht erfüllt sein, begleiten wir das Team gerne weiterhin
innerhalb unseres Kursangebotes oder nach Bedarf auch im Einzeltraining, damit ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden kann.
PRAXISKURS KANTON ZÜRICH
Obligatorischer Junghunde- und Erziehungskurs
Ab 1. Juni 2025
Die Hundeschule CIRCLE of LIFE bietet die Junghunde- und Erziehungskurse in 10 Lektionen an.
Ziel ist das Erreichen aller vorgeschriebenen Lernziele - nach offizieller Checkliste, welche bei der 1. Lektion abgegeben wird.
Der Kurs gilt erst als abgeschlossen, wenn alle Lernziele erfüllt wurden pro Teilnehmer!
Instruktorin
Angelica Meister / COL-Team
Investition
CHF 350.00 Basis Praxiskurs (10 Lektionen à 50-60 Minuten)
Obligatorium
zzgl. CHF 95.00, Abgabe offizielle Checkliste bzw. Lernerfolgskontrolle.
Sie können jederzeit, frühestens nach 6 besuchten Lektionen, die Lernziele der Checkliste mit ihrem Trainer besprechen bzw. überprüfen. Nach erfolgreicher Überprüfung der Checkliste wird der Amicus Eintrag durch uns erfolgen.
Kombi-Angebot
Theorie inkl. Prüfung und Praxiskurs für CHF 590.00
Anmeldung
PRAXISKURS Kt. ZH
Junghundekurse
ab 20 Wochen bis 10/12 Mt.
Fixe Kurse à 10 Lektionen
Schnöselkurse
(Erziehungskurse)
ab ca. 8/9 Mt. bis 24 Mt.
Flexibel buchbar
Alltag & Beschäftigung
ab ca. 1 1/2 Jährig
Flexibel buchbar
Buchen sie noch heute per Mail an info@hundeschule-col.ch eine Schnupperlektion im Kurs ihrer Wahl (siehe Kursangebot Kalender) oder nach Empfehlung unserer Trainer.
KURSORT
Trainingsgelände – BUCHS ZH